Am 13.09.2023 konnte der Verein bei seinen zahlreichen Bemühungen um eine Aufwertung der Gersprenz im Gebiet Reinheim – Ueberau einen weiteren Erfolg erzielen und eine fünfte „neue Art“ wieder ansiedeln, Elritzen aus der hessischen Sinn bei Altengronau im Spessart. Unter Vermittlung der Oberen Fischereibehörde und der Zustimmung des Verbandes Hessischer […]
Fischbesatz
Am vergangenen Freitag (21.07.23) besuchte Bürgermeister Manuel Feick den Angelsportverein Gersprenztal aus Ueberau. Ziel des Bürgermeister-Besuchs war es, sich ein Bild über die Gersprenz und deren Fischbestand und zugleich über das Engagement der Ueberauer Angler für den Umwelt und Gewässerschutz an der Gersprenz zu machen. Dabei kam die Elektrofischerei als […]
Wie bekannt, fördert der Verein ja in Zusammenarbeit mit den Fischereibehörden, dem Wasserverband und einzelnen Gutachterbüros intensiv die Ansiedlung ehemals vorhandener Fischarten. Voraussetzung für eine erfolgreiche Wiederansiedlung ist aber nicht nur der Besatz dieser Arten, sondern auch die Entwicklung der Lebensräume.
In 2022 haben wir weiter den Signalkrebs in der Gersprenz bekämpft, und bei 30 Fangaktionen 10018 Exemplare gefangen. Die Krebse wurden an interessierte privat Personen für eine kulinarische Verwertung abgegeben. Der Angelverein hat dafür ca. 225 (2,5 Personen x 3 Std. x 30 Fangaktionen) ehrenamtliche Stunden aufgebracht.
Im Sommer 2020 wurde mit der Wiederansiedlung des Schneiders in der Gersprenz gestartet. Es wurden ca. 570 Stück dieses Kleinfisches an der Gemarkungsgrenze Reinheim Groß-Bieberau von Herrn Bobbe vom Institut für Gewässer und Auenökologie im Auftrag der Oberen Fischereibehörde Darmstadt ausgesetzt. Beim diesjährigen Monitoring konnte das erste Mal ein juveniler […]
Groß-Bieberau/Reinheim Nachdem der ASV Gersprenztal 1932 e.V. , Reinheim-Ueberau, unter einem neuen Vorstand vor etwa 2 Jahren damit begonnen hat, seinen 4,8 km langen Pachtabschnitt der Gersprenz innerhalb der Stadt Reinheim von einem „reinen Forellengewässer“ zu einem der Größe und Beschaffenheit angemessenem Gewässer mit einem einheimischen und artenreichen Fischbestand zu […]
Am 15.10.2021 war die Obere Fischereibehörde beim Regierungspräsidium Darmstadt bei uns zu Gast. Ziel des Besuches von Dr. Christian Köhler, Patrick Heinz und Dana Klitz war es, den Bestand der Fische in der Gersprenz zu erfassen, insbesondere den Bestand und die Entwicklung der neu eingesetzten Fischarten Barbe und Nase.
Am 04.09.21 führte der ASV mit eigenem Personal und vereinseigener Ausstattung eine E-Abfischung zwischen Pumpstation und der Straßenbrücke Reinheim – Ueberau durch. Ziel war eine erstmalige Bestandsaufnahme der Fische, insbesondere aber das Monitoring der Barben und Nasen, die in den Monaten zuvor in einer kleinen Stückzahl (jeweils 500 Exemplare auf […]
Elektroabfischung zur Bestandskontrolle und zum Monitoring des Schneiders am 12.08.21 durch den Fischereibiologen/- biologin des Instituts INGA in Zusammenarbeit mit Helfern des ASV. In 2019 wurden etwa 500 Schneider in den oberen Abschnitt unseres Pachtgewässers an der Grenze zu Groß-Bieberau eingesetzt. Das Monitoring sollte zeigen, wie sich die Fische entwickelt […]
am 23 April wurden wieder Nasen im Rahmen des Förderprogrammes in der Gersprenz bei Ueberau, Reinheim besetzt. Gewässerwart Boris Poth und erster Vorsitzender Hermann Poth haben die Besatzfische morgens im teichwirtschaftlichen Betrieb in Rimpar bei Würzburg geholt und anschließend unter Beobachtung von Mitgliedern des Regierungspräsidiums in Darmstadt und des Präsidenten […]
Der seit März d.J. amtierende neue Vorstand des ASV 1932 Gersprenztal aus Reinheim-Ueberau hat am Samstag, 17.11.20 sein Versprechen an die Mitglieder wahr gemacht und 500 junge Barben in die Gersprenz bei Reinheim eingesetzt. Der Initialbesatz stammt aus dem Einzugsgebiet des Mains, genauer gesagt aus dem Teichwirtschaftlichen Beispielsbetrieb Maidbronn in […]